Sirop

Desc

6 articles

par page
  1. Swiss Alpine Herbs Bio Sirop à la menthe pomme 50cl
    6,20 CHF
    Numéro d’article: SAH6016
    Le sirop de pomme-menthe bio Swiss Alpin... En savoir plus
    En rupture de stock
  2. Swiss Alpine Herbs Bio Sirop Fleurs de monarde 50cl
    Prix Spécial 5,50 CHF Prix normal 6,90 CHF
    Évaluation:
    100%
    Numéro d’article: SAH6003
    Une boisson désaltérante, rafraîchissant... En savoir plus
  3. Swiss Alpine Herbs Bio Sirop Fleurs de sureau 50cl
    6,20 CHF
    Numéro d’article: SAH6000
    Un arôme doux et savoureux doté d’un arô... En savoir plus
  4. Swiss Alpine Herbs Bio Sirop Gingebre Argousier 50cl
    8,90 CHF
    Évaluation:
    100%
    Numéro d’article: SAH6004
    Fruité-sucré et légèrement piquant. Que ... En savoir plus
  5. Swiss Alpine Herbs Bio Sirop Herbes des Alpes 50cl
    6,20 CHF
    Numéro d’article: SAH6001
    Le bonheur à l’état pur : le sirop Herbe... En savoir plus
  6. Swiss Alpine Herbs Bio Sirop Verveine Citro 50cl
    6,20 CHF
    Évaluation:
    100%
    Numéro d’article: SAH6005
    Cette infusion de verveine évoque le pri... En savoir plus
Desc

6 articles

par page

Aus vielen verschiedenen Kräutern wird der Bio Swiss Alpine Herbs Sirup hergestellt. Der Sirup ist für kalte und heiße Getränke eine Bereicherung des Alltags für Liebhaber von Süssgetränken.

 

Der überzeugende Geschmack von Swiss Alpine Herbs Alpenkräuter Sirup oder Holunder Sirup stammt von den hochwertigen Kräutern und Blüten. Mit dem volle Aroma ist der Sirup ein edler Durstlöscher. Der hochwertige Swiss Alpine Herbs Sirup ist ein Konzentrat für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Wir stellen den Sirup traditionell aus erntefrisch verarbeiteten Rohstoffen her, sozusagen Natur pur, nur mit Wasser und Zucker angreichert.

Herkunft von Sirup
Wer hat den dickflüssigen Sirup erfunden? Das ist nicht genau überliefert. Die Herkunft verliert jedoch an Bedeutung, denn die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten und der Bereicherung an Geschmack für verschiedene Speisen ist das Wichtige beim Sirup.
Wir wissen, dass Ahornsirup bereits von den Urbewohnern in Nordamerika als Wintervorrat zubereit wurde, um eine kalorienreiche Ernährungsquelle lagern zu können. Noch älter kann die Tradition der Herstellung von Agavensirup in Südamerika sein.  

Qualitätsaspekte und Lagerung von Sirup
Wer Sirupe online kaufen möchte, sollte Bio-Qualität und Schweizer Herfkunft bevorzugen.  Bei Swiss Alpine Herbs ist sichergestellt, dass nur die besten Früchte und Kräuter verwendet werden und dass die Zutaten frei von Konservierungsstoffen sind.
Die Farbe des Sirups kann sich über die Lagerung verändern. Das hat jedoch keinen Einfluss auf den Geschmack. Der Zucker konserviert den Sirup und eine Farbveränderung hat keinen gesunheitsgefährdenen Charakter.

Holunderblüten Sirup Rezept

Der Holdunderblüten Sirupe lässt sich sehr einfach selbst herstellen möchte. Für einen Liter Holunderblütensirup werden ca 25 Holunderblütendolden benötigt, die zu Beginn der Blütenphase stehen. Zusätzlich werden zwei Bio-Zitronen, 25 Gramm Zitronensäure aus der Apotheke sowie 500 Gramm Zucker oder Gelierzucker benötigt. Die Holunderblüten werden gespült, die dicken Stiele werden abgeschnitten. Die Bio Zitronen werden ausgepresst und zu den Holunderblüten gegeben, dann noch den Zucker mit der Zitronensäure zu den Holunderblüten hinzugeben. 

Zwei Liter Wasser werden nun aufgekocht und heiss über Blüten gegossen. Danach muss man den Ansatz 24h-48h zugedeckt an einem kühlen Ort stellen und ziehen lassen, bevor er abgegossen und in Flaschen gefüllt wird. Der selbst gemachte Holundersirup bleibt ungefähr ein Jahr lang haltbar. Er eignet sich besonders zur Zubereitung von Limonaden. 


Pfefferminz Sirup selbst gemacht

Pfefferminzsirup ist sehr intensiv im Geschmack und eignet sich für Getränke und Verfeinerung von diversen Speisen. Es gibt ganz unterschiedliche Pfefferminzsorten. Einige davon sind sehr intensiv, andere eher mild im Geschmack.
Zuaten für einen einfachen selbst gemachten Pfefferminzsirup: 150g Pfefferminzblätter, 850ml Wasser, 1700g Zucker, 1 Bio Zitrone.
Zuerst werden die Sirupflaschen ausgekocht, mit heißem Wasser befüllt und zur Seite gestellt. D
ie Pfefferminzblätter ohne Stiele in Streifen schneiden, dann mit 100ml und 250g Zucker fein pürieren. Die Pfefferminze mit dem restlichen Zucker und dem restlichen Wasser nur kurz ca. 5 Minuten kochen lassen. Danach den Saft der Zitrone beigeben und kurz mitkochen. Den Sud durch ein feines Sieb streichen oder etwas herunterkühlen lassen und durch ein Leinentuch pressen. Danach den Sirup nochmal erhizen bevor er in die Flaschen gefüllt wird. Falls sich Schaum beim Pfefferminzsirup bildet, diesen abschöpfen und den Sirup heiß in die Sirupflaschen füllen. Gut verschliessen, abkühlen lassen. 

To Top